
- Entfernung:
- 8,27 km
- Angebote:
- 1
Wer zum Shopping in das Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt kommt, darf sich auf einen anregenden Tag freuen. Riesige Shopping Malls findet man in der Altstadt Münchens kaum. Die überwiegende Mehrzahl der großen Münchener Einkaufszentren wurde in den etwas weiter außen gelegenen Stadtbezirken errichtet. Doch die Lust am Einkaufen in München braucht sich dadurch niemand verderben zu lassen, denn auch die weiter entfernt liegenden, glitzernden Konsumtempel lassen sich mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln gut erreichen.
Es lohnt sich, das Auto zu Hause oder am Hotel zu lassen und genügend Zeit für den Einkaufsbummel durch München einzuplanen. Hier gibt es sie noch, die traditionellen Einkaufsstraßen mit kleinen Geschäften und altehrwürdigen Kaufhäusern hinter historischen Fassaden. Als Startpunkt bietet sich der Karlsplatz an, den die Münchener "Stachus" nennen. Der Weg führt durch das Karlstor in die Neuhauser Straße. In der Fußgängerzone gibt es zahlreiche kleine Geschäfte mit einem vielfältigen Angebot. Die Spanne reicht vom Souvenirladen mit handgeschnitzten Kuckucksuhren bis zum riesigen Elektronikmarkt. Viele bekannte Modemarken haben in der Neuhauser Straße oder - wenige Schritte entfernt - in der Kaufiger Straße eine Filiale eröffnet. Ein großes Kaufhaus bietet alles, was Freizeitsportler suchen. Liebhaber edler Düfte werden hier ebenfalls fündig.
Rund um den Marienplatz ist das Treiben besonders geschäftig. Neben hochwertigem Schmuck und guten Büchern findet man hier auch Außergewöhnliches, wie zum Beispiel ein Fachgeschäft für Zigarren und Humidore. Das Kaufhaus "Ludwig Beck am Rathauseck" gehört mit seiner 150-jährigen Geschichte zu den traditionsreichsten Händlern in München. Wer luxuriöse Kosmetik, Mode oder Wäsche liebt, wird hier das Gewünschte finden. Feinschmecker und Genießer sollten anschließend einen Abstecher zum Viktualienmarkt einplanen. Das Angebot ist exquisit, aber nicht ganz billig.
Wer das besondere Ambiente beim Einkaufen liebt, sollte seine Schritte zum Gärtnerplatz lenken. Hier locken viele kleine Läden mit besonderen Angeboten. Und zum Ausruhen gibt es hübsche kleine Cafés und Bars.
Doch auch für diejenigen, die ein vielfältiges Angebot unter einem einzigen Dach schätzen, hat die Welt des Shoppings in München eine Menge zu bieten. "Fünf Höfe" heißt das Einkaufszentrum, das auf halbem Wege zwischen Marienplatz und Feldherrenhalle liegt. Dieser Einkaufstempel ist schon aus architektonischer Sicht einen Besuch wert. Edle Schreibwaren, modernes Glas, Mode, hochwertige Haushaltswaren verleiten zum Staunen und kaufen. Ebenfalls empfehlenswert ist das Einkaufszentrum "Hofstatt" in der Sendlinger Straße, wo es alles gibt, was man täglich braucht - vom Lebensmittelgeschäft, über Drogerien bis hin zu Modeläden.
Das größte Einkaufszentrum Münchens liegt in der Nähe des Olympiaparks im Stadtteil Moosach. In dieser Shopping Mall kann man mühelos einen ganzen Tag verbringen und nach und nach alles besorgen, was auf dem Einkaufszettel steht.